EU-Schulprogramm – Wir fordern: Keine Kürzungen bei Bio-Obst und -Gemüse für Bayerns Kinder!

🔗 Hier geht’s zur Petition

Bio-Obst, -Gemüse und Milch direkt in Kitas und Schulen – das EU-Schulprogramm sorgt seit Jahren dafür, dass Kinder früh an gesunde Ernährung herangeführt werden. Doch jetzt hat das Bayerische Landwirtschaftsministerium die Förderung massiv gekürzt. Die Folge: Bis zu 30 Prozent weniger Bio-Produkte auf den Tellern der Kinder.

Was bedeutet das konkret? 

– Die belieferten Wochen wurden von ursprünglich 34 auf nur noch 24 Wochen pro Jahr reduziert

– Kinder – besonders aus Familien mit knappem Budget – verlieren eine wichtige Quelle für gesunde, regionale Lebensmittel. 

– Regionale Bio-Betriebe, die für das Programm produzieren, kämpfen mit Absatzverlusten. 

– Die Kürzungen widersprechen dem politischen Ziel, 30 % Ökolandbau bis 2030 zu erreichen. 

Warum das nicht passieren darf

Gesunde Ernährung ist keine Nebensache – sie ist die Grundlage für konzentriertes Lernen, körperliche Entwicklung und langfristige Gesundheitsvorsorge. Gerade im Kindesalter spielt eine ausgewogene, frische Ernährung eine entscheidende Rolle. Das Schulprogramm war eine direkte Unterstützung für Familien, unabhängig vom Geldbeutel. 

Wir fordern: Die Kürzungen zurücknehmen! 

Der Verband Ökokiste e.V. fordert gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen, dass die Förderung wieder angehoben wird. Denn Ernährungserziehung beginnt nicht mit Kürzungen, sondern mit gutem, gesundem Essen auf dem Teller. 

Unterschreibe jetzt die Petition und setze ein Zeichen für unsere Kinder! 

🔗 Hier geht’s zur Petition

Danke! Jede Stimme zählt!

© Bild: Adobe Stock, Christian Schwier