Mit Haltung und selbstbestimmt einkaufen
Warum es so wichtig ist, regionale Strukturen zu stärken In einer Welt, in der alles immer schneller, günstiger und bequemer werden soll, gehen oft die stillen Werte verloren: Nähe,
Stöbere durch unsere Geschichten, schau dir an, was uns bewegt und lerne uns kennen.
Warum es so wichtig ist, regionale Strukturen zu stärken In einer Welt, in der alles immer schneller, günstiger und bequemer werden soll, gehen oft die stillen Werte verloren: Nähe,
Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm die neue Gartensaison. Hobbygärtner*innen planen, welche Kräuter, Gemüse und Blumen sie dieses Jahr anbauen wollen. Doch wer nachhaltig gärtnern möchte,
Verlässlichkeit und Partnerschaftlichkeit statt schnellem Gewinn In einer Welt, in der sich Preise täglich ändern, Lieferketten schwanken und Wirtschaft oft nur auf kurzfristigen Profit ausgerichtet ist, setzen wir als Ökokisten-Betriebe
Per Flugzeug transportiertes Obst und Gemüse gab es bei der Ökokiste noch nie. Mango, Ananas oder auch Erdbeeren im Winter: Fast hat man sich in der Obst- und Gemüseabteilung des
Honig ist weit mehr als ein süßer Brotaufstrich – er ist buchstäblich Natur im Glas. Wie kein anderes Lebensmittel bildet er natürliche Ereignisse, Regionen und Jahreszeiten ab: Hat der Frühjahrsblütenhonig
Es ist Februar – und auch wenn viele Felder noch brachliegen, beginnt für Bio-Landwirt*innen jetzt die Arbeit an der wichtigsten Grundlage ihrer Ernte: dem Boden. Er ist eine der
🔗 Hier geht’s zur Petition Bio-Obst, -Gemüse und Milch direkt in Kitas und Schulen – das EU-Schulprogramm sorgt seit Jahren dafür, dass Kinder früh an gesunde Ernährung herangeführt werden. Doch
Was wäre, wenn wir unsere Lebensmittelversorgung wieder selbst in die Hand nehmen könnten? Ohne passiv abwarten zu müssen, ob globale Lieferketten in Krisenzeiten standhalten, ohne Abhängigkeit von Konzernen, die Preise
Was ist Lagergemüse eigentlich? Auch im Winter und frühen Frühjahr, wenn auf den Feldern in Deutschland kaum noch etwas wächst, kannst du regionales Gemüse genießen. Und zwar sogenanntes Lagergemüse
Regrowing: Staunen und Freude für die ganze Familie Wusstest du, dass viele Gemüsesorten direkt aus Resten nachwachsen können? Das nennt sich „Regrowing“ – eine einfache Methode, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren