Ostereier mit natürlichen Farben
Wunderschöne bunte Öko-Eier selbst gemacht Ostern steht wieder vor der Tür: Zeit für schöne, bunte Ostereier! Ihr könnt die Farben dafür bei Eurer Ökokiste kaufen, die meisten Betriebe haben momentan
Wunderschöne bunte Öko-Eier selbst gemacht Ostern steht wieder vor der Tür: Zeit für schöne, bunte Ostereier! Ihr könnt die Farben dafür bei Eurer Ökokiste kaufen, die meisten Betriebe haben momentan
Rund elf Millionen Tonnen an Lebensmitteln landen in Deutschland jährlich im Müll. Mehr als die Hälfte davon stammt aus privaten Haushalten. Diese Strategien helfen Euch, weniger Lebensmittel wegzuwerfen. Regelmäßig muss
Es geht wieder los, die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich und damit fällt der offizielle Startschuss ins Gartenjahr. Ins Bio-Gartenjahr, versteht sich. Denn auch zu Hause im heimischen Garten, im Gemeinschafts-
Jede*r kann zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen Wir glauben an die ökologische Landwirtschaft als eine Maßnahme, den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Heinrich Hannen vom Ökokisten-Betrieb Lammertzhof erklärt: „Wir Bio-Landwirte
Oder: Konsumschlacht nein danke. Die Weihnachtsmaschine läuft wieder: Angebote noch und nöcher – wo man hinsieht, Geschenke, Geschenke, Geschenke. Dass von all diesen Dingen vieles nicht benötigt wird, letztlich im
Tipps zur Verarbeitung von vermeintlichen Gemüse-Abfällen Ganz selbstverständlich verarbeiten und essen wir von vielen Obst- und Gemüsesorten nur einzelne Teile: die Knolle etwa oder Obst ohne Schale. Der Rest landet
Weniger Müll im Haushalt: Wie man Bienenwachstücher ganz einfach selbst herstellt. Bienenwachstücher statt Frischhaltefolie! Egal, was man einpacken oder abdecken will: Bienenwachstücher eignen sich mindestens genauso gut wie Frischhaltefolie –
Brot ist zu wertvoll für die Tonne. Tipps gegen die Verschwendung. Brot ist in Deutschland ein Grundnahrungsmittel, ja gehört sogar zum Kulturgut. Kehren wir nach einem wunderbaren Urlaub wieder