Nachhaltig verpacken: Mehrweg spart Müll
Wer an seinen vergangenen Einkauf im Supermarkt denkt, weiß, wie viel Müll bei der Verpackung von Obst und Gemüse entsteht. Meist sind es Plastikfolien, Netze oder Schalen, die zuhause
Wer an seinen vergangenen Einkauf im Supermarkt denkt, weiß, wie viel Müll bei der Verpackung von Obst und Gemüse entsteht. Meist sind es Plastikfolien, Netze oder Schalen, die zuhause
Bio kostet mehr Geld, das ist klar. Warum das so ist und warum es wichtig ist, diesen Preisunterschied sehr differenziert zu betrachten, erläutert Heike Hoppe von der FairBio-Genossenschaft in einem
Ein Gastbeitrag des Bündnisses für eine enkeltaugliche Landwirtschaft. Europa erlebt derzeit den größten bewaffneten Konflikt seit dem Zweiten Weltkrieg. Neben der humanitären Katastrophe und den Sorgen um unsere Energieversorgung sind
Ein Interview mit dem Gemeinwohl-Ökonomie-Berater Jörn Wiedemann. Wisst Ihr, was hinter dem Begriff „Gemeinwohl-Ökonomie“ steckt? Wenn nicht, geht es Euch wie den meisten. Obwohl viele Menschen den Ansatz der GWÖ sicherlich gut fänden,
Aktiv werden: Bis zum 30. September unterschreiben! Das Bündnis der Europäischen Bürgerinitiative “Bienen und Bauern retten!” ist ein wachsendes Netzwerk von über 140 Umwelt-NGOs, Landwirtschafts- und Imkerei-Organisationen, gemeinnützigen Stiftungen
Viele Ökokisten-Betriebe unterstützen soziale Projekte und Initiativen oder sind selbst vielfältig aktiv engagiert. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, für uns sind Fairness, Respekt und Wertschätzung nicht verhandelbar: in
Mit Obst und Gemüse arbeiten wir alle täglich und das seit Jahrzehnten. Deshalb können wir stolz sagen: Wir sind absolute Obst- und Gemüsespezialisten. Bei Fragen zu Kultivierung, seltenen Sorten, Erzeugung,
Auch wenn „Nähe“ in der Krise eine andere Bedeutung bekommen hat: Die Nähe zu unseren Kunden und unseren Erzeugern ist uns nach wie vor sehr wichtig. Und die leben wir
Das zu essen, was gerade in der eigenen Region wächst und gedeiht, ist die natürlichste und naheliegendste Art, sich zu ernähren. Und auch die nachhaltigste. Gerade in letzter Zeit bekommen
Was heißt „Bio“ für uns? Was könnt Ihr von unseren Bio-Erzeugnissen erwarten? Diese Fragen muss man stellen. Denn „Bio“ bezeichnet schon lange keine einheitlichen Standards in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit