Bio-Gurken: Kalorienarme Frische
Saison Im Freiland ab Mitte Juli – aus dem Gewächshaus bereits schon etwas früher. Herkunft Die Gurke gehört zu den Kürbisgewächsen und ist streng
Saison Im Freiland ab Mitte Juli – aus dem Gewächshaus bereits schon etwas früher. Herkunft Die Gurke gehört zu den Kürbisgewächsen und ist streng
Saison Wann genau die Stangen ihre Köpfe aus der Erde stecken, lässt sich nur schätzen. Denn die Erntezeit ist von der Beschaffenheit der Ackerböden abhängig,
Saison Ab Mai im heimischen Freilandanbau. Traditionell wird der Rhabarber nur bis Ende Juni geerntet, da mit der Zeit der Gehalt an Oxalsäure steigt,
Gut aufbewahrt = weniger weggeworfen Obst und Gemüse versorgt dich mit Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Vorausgesetzt, du isst es zur
Butternut, Muskat oder der beliebte Hokkaido: Weltweit gibt es über 800 verschiedene Kürbisarten. In Größe, Farbe, Form und Geschmack unterscheiden sie sich zum Teil stark.
Im Sommer ist ein frischer Bio-Salat sehr lecker und gesund, zudem versorgt er uns mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen. Salat schafft im Sommer den Sprung
Saison Von Juli bis Oktober im heimischen Freilandanbau. Herkunft Die Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist vor allem für ihre Früchte bekannt,
Saison Juni und Juli ist die Haupterntezeit für regionale Kirschen. Aussehen Die Kirsche ist rot. Kirschrot, um genau zu sein. Oder doch eher rot wie
Saison Von Oktober bis Mai Herkunft Der Chicorée, auch Salatzichorie oder Brüsseler Endivie genannt, stammt von der wildwachsenden Wegwarte ab, die man in Asien
Saison Oktober bis März Herkunft Ursprünglich stammt die Topinambur-Pflanze aus Nordamerika und war von Kanada bis in die USA weit verbreitet. In Europa breitete sie