Bio-Spargel: Ackergold in weiß und grün
Saison Wann genau die Stangen ihre Köpfe aus der Erde stecken, lässt sich nur schätzen. Denn die Erntezeit ist von der Beschaffenheit der Ackerböden abhängig, außerdem spielen Wetter und Temperatur
Saison Wann genau die Stangen ihre Köpfe aus der Erde stecken, lässt sich nur schätzen. Denn die Erntezeit ist von der Beschaffenheit der Ackerböden abhängig, außerdem spielen Wetter und Temperatur
Saison Von Juli bis Oktober im heimischen Freilandanbau. Herkunft Die Pflanze gehört zur Familie der Nachtschattengewächse und ist vor allem für ihre Früchte bekannt, die als Gemüse verzehrt oder
Saison Juni und Juli ist die Haupterntezeit für regionale Kirschen. Aussehen Die Kirsche ist rot. Kirschrot, um genau zu sein. Oder doch eher rot wie die Liebe? Das zumindest eilte
Saison Von Oktober bis Mai Herkunft Der Chicorée, auch Salatzichorie oder Brüsseler Endivie genannt, stammt von der wildwachsenden Wegwarte ab, die man in Asien und Europa findet. Als Heilpflanze
Saison Oktober bis März Herkunft Ursprünglich stammt die Topinambur-Pflanze aus Nordamerika und war von Kanada bis in die USA weit verbreitet. In Europa breitete sie sich von Frankreich über das
Saison Los geht die Rosenkohl-Ernte im September und läuft dann den Winter über bis Februar. Wenn es richtig kalt wird, schmeckt Rosenkohl noch etwas milder und süßlicher, das macht der
Saison Die Ernte-Saison beginnt im September, bis in den November gibt es Rote Bete als Freilandware, ab Dezember den ganzen Winter über als Lagerware. Herkunft Rote Beten kommen aus der
Saison November bis Januar Herkunft Typische Anbaugebiete heute sind Mittel- und Westeuropa, Nordamerika und Ost- sowie Westafrika. Im Norden Deutschlands streiten sich alle Jahre wieder die Städte Bremen und Oldenburg
Saison Von August bis Oktober, je nach Sorte. Herkunft Der Apfel ist, wie auch andere Rosengewächse, wohl zuerst in Asien vorgekommen. Allerdings soll er bereits in der Antike in
Saison Von Juli bis September im heimischen Freilandanbau. Herkunft Die spanischen Eroberer waren es, die die ersten Tomatenpflanzen aus Mittelamerika mitbrachten. Ihren Weg ins heutige Tomatenland Italien fand das