100 Prozent Bio

Äpfel in Kiste
100 Prozent Bio

Neues Altes aus der Ökokiste

Warum Diversität auf Feldern und Tellern so wichtig ist. Spätestens seit Beginn der Industrialisierung geht es um Effizienz und Effektivität, um Wirtschaftlichkeit und Ertrag. Alte, samenfeste Sorten wurden vor allem

Weiterlesen »
Person hält Trauben in den Händen
100 Prozent Bio

Im Bio-Wein liegt die Wahrheit

Der Anteil an biologisch angebautem Wein wächst seit Jahren in Deutschland. Die Anbauflächen haben sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht. Knapp 10 Prozent der gesamten Weinbau-Fläche werden

Weiterlesen »
Bienen im Bienenstock
100 Prozent Bio

Natur im Glas: Bio-Honig

Honig ist weit mehr als ein süßer Brotaufstrich – er ist buchstäblich Natur im Glas. Wie kein anderes Lebensmittel bildet er natürliche Ereignisse, Regionen und Jahreszeiten ab: Hat der Frühjahrsblütenhonig

Weiterlesen »
Person mit Kiste vor Fahrrad mit Anhänger
100 Prozent Bio

Wir strampeln für Euch und das Klima!

  Auslieferung per Lastenrad Als Ökokisten-Betriebe arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere CO2-Bilanz zu verbessern. Deshalb spielt die Kisten-Zustellung per Lastenrad eine immer größere Rolle: Mehr und mehr Betriebe erweitern ihren Fuhrpark

Weiterlesen »
Verschiedene Produkte der Ökokiste
100 Prozent Bio

Bio ist nicht gleich Bio

Schnell-Check: Siegel und Standards Bei der Frage, wie bio „Bio“ eigentlich ist, wird es kompliziert. Neben dem EU-Siegel gibt es jede Menge weiterer Bio-Siegel, Anbauverbände und Kennzeichnungen, hinter denen jeweils

Weiterlesen »
Frau mit Hühnern
100 Prozent Bio

Ein richtiges Öko-Huhn

1 Cent pro Ei für die ökologische Tierzucht Nicht nur zu Ostern ein Thema, das uns am Herzen liegt: Bereits seit 2016 setzt sich der Verband Ökokiste e.V. für das

Weiterlesen »
Zwei Kühe
100 Prozent Bio

Was in die Kiste kommt: Molkereiprodukte

Milch, Joghurt & Käse aus ökologischer Tierhaltung.   Milch ist nicht gleich Milch: Artgerechte Tierhaltung, eine schonende, nährstofferhaltende Verarbeitung und so wenig Zusatzstoffe wie möglich machen Molkereiprodukte in Bio-Qualität aus. Selbstverständlich

Weiterlesen »
Eine Person an einer Tomatenpflanze
100 Prozent Bio

Gute Saat

Samenfestes Saatgut contra Hybridsaatgut: Ökolandbau beginnt schon vor der Feldarbeit. Natürlich samenfest Samenfeste Sorten ermöglichen es, eigenes Saatgut zu gewinnen und damit erneut Obst und Gemüse anzubauen. Samenfest ist eine

Weiterlesen »
Biene auf gelber Blume
100 Prozent Bio

Die kleinen Helfer des Gärtners

Insekten sind wichtige Nützlinge in der Land- und Forstwirtschaft. Gerade im Ökolandbau sind sie unverzichtbar: Auf natürliche Weise helfen sie, Kulturen vor Schädlingsbefall zu schützen.   Nützlinge vs. Schädlinge Über

Weiterlesen »